Vielfalt für Heute und Morgen
Ausbildung zum Konstuktionsmechaniker (m/w/d)
Die praxisintegrierte Ausbildung bei Purem by Eberspächer bietet Dir besonders viel Abwechslung. Denn bei uns als einem der weltweit führenden Spezialisten für Abgasreinigungs- und Akustiksysteme warten spannende Abteilungen auf Dich. Überall darfst Du eigenverantwortlich und aktiv mitarbeiten. Die ersten beiden Jahre Deiner Ausbildung nutzt Du, um Deine Fachpräferenzen zu erkennen und eigene Stärken zu entdecken. Am Ende wählst Du einen Schwerpunkt, auf den Du Dich konzentrieren möchtest.
Ausbildungsinhalte
Konstruktionsmechaniker sind im Bereich Feinblechbautechnik und Schweißtechnik aufgrund ihrer Ausbildung für Tätigkeiten im Bereich der Herstellung von Teilen aus Fein- und Mittelblechen qualifiziert. Sie verarbeiten Stahl, Nichteisenmetalle und Kunststoffe.
In Deiner Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker (m/w/d) lernst Du das Fertigen und Montieren zum Beispiel von Behältern, Verkleidungen, Schutzeinrichtungen, Blechrohren, Blechkanälen, Be- und Entlüftungsschächten und Aggregaten, Karosserien und Karosserieteilen. Darüber hinaus setzt Du Karosserien oder Blechkonstruktionen instand.
Voraussetzungen
- Sehr guter Hauptschulabschluss oder Realschulabschluss
- Erste Einblicke in einen technischen Bereich (z.B. in Form von Praktika) von Vorteil
- Begeisterungsfähigkeit für technische Fragestellungen
- Handwerkliches Geschick
- Große Leidenschaft für die Automobilindustrie und Technik
- Teamfähigkeit
Ausbildungsdauer
3,5 Jahre (kann bei guten Leistungen auf 3 Jahre verkürzt werden)
Berufsschule
Technisch - gewerbliches Berufsbildungszentrum Neunkirchen
Vorteile und Zusatzleistungen
Lars Hassdenteufel
Phone: +49 6821 18 3628
Lars.Hassdenteufel[at]purem.com
Purem GmbH
Homburger Str. 95
66538 Neunkirchen
Jens-Oliver Schley
Phone: +49 6821 18 3569
Jens-Oliver.Schley[at]purem.com
Purem GmbH
Homburger Str. 95
66538 Neunkirchen
Gegenseitiger Respekt sowie Toleranz sind unsere Grundhaltungen. Wir heißen Bewerbungen aller Menschen herzlich willkommen. Dabei
unterscheiden wir nicht nach ethnischer, nationaler und sozialer Herkunft, Geschlecht, Hautfarbe, Alter, Sprache, Behinderung, religiöser oder
sonstiger Anschauung und sexueller Identität. Bei Eberspächer sehen wir Vielfalt als Bereicherung und fördern Chancengleichheit.